
- Aktuelles
- Kommunikationsstrategie
- Vortragende
Die digitale Kommunikation wird auch nach der Krise einen hohen Stellenwert behalten.
Interview mit der Vortragenden Elisabeth Oberndorfer

- Aktuelles
Infos, Termine, Gebühren und Anmeldung
Der Lehrgang bietet einen Einstieg in die vielfältige Welt der digitalen Kommunikation. In fünf praxisnahen Modulen an 10 Tagen werden konkrete Tools vorgestellt, Handwerkszeug vermittelt sowie Themen und Trends besprochen und von Best Practice Beispiele gelernt.

- Aktuelles
Die Inhalte der fünf Lehrgangsmodule 2022
Wie drehe ich Videos mit dem Smartphone? Welche Social-Media-Kanäle sind für die Zielgruppenansprache die richtigen? Welche Potenziale bieten mir Facebook & Instagram, Twitter & YouTube? Der Zertifikatslehrgang gibt Antworten.

- Aktuelles
Österreichische Medienakademie und Cusanus Akademie
Der Zertifikatslehrgang "Digitale Kommunikation" findet in Kooperation zwischen der Österreichischen Medienakademie und der Kard. Nikolaus Cusanus Akademie in Brixen in Südtirol statt und schließt mit einem Zertifikat ab.

- Aktuelles
Eine exakte Content-Planung ist auch im Digitalen essentiell.
Podcasterin Sandra Knopp erzählt über ihre Erfahrungen, sie war Teilnehmerin beim Zertifikatslehrgang Februar bis April 2021 .

- Aktuelles
Das war der ZDK-Lehrgang Frühjahr 2021
Ein spannender Lehrgang endete mit der Vergabe der Zertifikate an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die zuvor von ihnen präsentierten Abschlussarbeiten waren großartig und bestätigten ihr umfassendes Know-How im Bereich der digitalen Kommunikation.
Blog Digitale Kommunikation

- Frühjahr 2022
Digitale Evolution – und wie gut tut Informationsflut?
Fatal digital? Verlieren wir durch den Einfluss digitaler Kommunikationsmittel unsere Kommunikationsfähigkeit? Verändern die digitalen Kommunikationsmittel unser Miteinander, das zwischenmenschlich Verbindende und das gegenseitige Verstehen?…

- Frühjahr 2022
Wir haben einen Mund – aber zwei Ohren
Lehrgangsteilnehmerin Vero: "Wie bereits ein griechischer Philosoph erkannt hat, sollten wir weniger sprechen und mehr zuhören. Klingt leicht, ist aber verdammt schwer - für mich zumindest."

- Frühjahr 2022
Ehrlichkeit wird belohnt
Lehrgangsteilnehmerin Marion: "Die digitale Kommunikation ist eine Sparte, die man sich heutzutage nicht mehr wegdenken kann. Überall wird man mit digitaler Kommunikation konfrontiert, nicht immer jedoch wird man dabei angesprochen".

- Frühjahr 2022
Ungefilterte Wahrheit
Lehrgangsteilnehmerin Sophie: „She/her, Italy, ice cream lover and pop culture enthusiast” so ähnlich könnte eine Instagram Biografie lauten. Gleich in den ersten 3 Sekunden „kennt“, ein anderer Instagram NutzerIn dich besser, als so manche/r ArbeitskollegIn.

- Frühjahr 2022
Humor ist mir wichtig
Lehrgangsteilnehmerin Verena: "Ich finde, dass der Humor im Alltag nicht zu kurz kommen sollte. Leider passiert das sehr oft. Über die digitalen Medien ist es – meiner Meinung nach – besonders gut möglich, Witziges und Humorvolles zu verbreiten."

- Frühjahr 2022
Durch die Krise zu neuen Ideen
Lehrgangsteilnehmerin Steffi: "Kann die Zukunft des Theaters eine Digitale sein? Die Entscheidung eine eigene Website zu erstellen, um meine künstlerische Arbeit auch digital zu präsentieren, war bis jetzt der größte und wichtigste Schritt für mich."

- Bewegtbild
- Vortragende
Die Transformation hin zur digitalen Kommunikation ist mit der Corona-Krise noch lange nicht abgeschlossen.
Interview mit dem Vortragenden Gerhard Rettenegger

- Social-Media
- Vortragende
Digital ist die Zukunft. Der persönliche Austausch im realen Leben gewinnt dadurch an Bedeutung.
Interview mit dem Vortragenden Teja Adams

- Kommunikationsstrategie
- Vortragende
Die digitale Kommunikation wird auch nach der Krise einen hohen Stellenwert behalten.
Interview mit der Vortragenden Elisabeth Oberndorfer

- Public Affairs
- Vortragende
Positiv überzeugend ist die Geschwindigkeit, mit der Raum und Zeit überwunden wird.
Interview mit dem Vortragenden Claus Reitan

- Vortragende
Der Erfolg steht und fällt mit der Kommunikations-Strategie. Es gilt, den optimalen Mix zu kreieren.
Interview mit der Lehrgangsleiterin Evelyne Huber-Reitan

- Einführung
- Kommunikationsmittel
- Vortragende
Ein verantwortungsvoller Umgang mit den digitalen Möglichkeiten will gelernt sein.
Interview mit dem Vortragenden Nikolaus Koller

- Public Affairs
- Vortragende
Um Menschen zu erreichen, muss man heutzutage auf unterschiedlichen Kanälen unterwegs sein.
Interview mit der Kursentwicklerin Anna Maria Mitterhofer

- Rechtliches
- Vortragende
Für die Bindung, gemeinsame Erinnerungen und Vertrauen ist die Netzwerkpflege unersetzlich.
Interview mit dem Vortragenden Dr. iur. Christoph Perathoner